Bauschutt | Ziegelschutt
Bauschutt | Ziegelschutt
Das darf in den Container
Dachziegel, Waschbecken, Betonabbruch, Steinabbruch, Ziegelsteine, Fliesen und Kacheln, Toilettenschüsseln, Mörtel- und Putzreste
Das darf nicht den Container
Holz, Folien, Metalle, Kunststoffe, Leichtbaustoffe, Isolier- und Dämmstoffe, Papier- und Tapetenreste, Porenbetonsteine (Ytong), Gips- und Gipskarton
Was wird aus deinem Bauschutt | Ziegelschutt?
Bauschutt besteht aus mineralischen Stoffen wie Beton, Ziegeln, Keramik, Boden und Sand. Diese Materialien werden verwertet und es entstehen neue Baustoffe für verschiedene Verwendungszwecke, wie z. B. im Straßen- und Wegebau, die Errichtung von Lärmschutzwänden und zur Auffüllung von Baugruben.
Ziegelrecycling
Betonrecycling
Mischrecycling
Containergrößen
Hier findest du alle entscheidenen Maßeinheiten zu unseren Containern.
Abroller‒Container 30m³
Mehr erfahren
Absetzer‒Container 2,5m³
Absetzer‒Container 5m³
Mehr erfahren
Absetzer‒Container 7m³
Mehr erfahren
Absetzer‒Container 10m³
Mehr erfahren
Abroller‒Container 12m³
Mehr erfahren
Abroller‒Container 15m³
Mehr erfahren
Abroller‒Container 30m³
Mehr erfahren
Absetzer‒Container 2,5m³
Absetzer‒Container 5m³
Mehr erfahren
Absetzer‒Container 7m³
Mehr erfahren
Füllhinweise zum Container
Damit dein Entsorgungserlebnis mit Parentin nicht getrübt wird, möchten wir dir folgende Hinweise zur optimalen Befüllung mitgeben:
  • Bitte befülle den Container max. bis zur Beladungskante, ansonsten ist kein sicherer Transport möglich. Andernfalls können Leerfahrten entstehen, die wir dir extra berechnen müssen.
  • Beachte auch das Maximalgewicht, das mit dem gewünschten Container entsorgt werden kann. Andernfalls können Leerfahrten entstehen, die wir dir extra berechnen müssen.
  • Achte bitte ganz genau auf die sortenreine Sortierung des Materials welches du als Abfallerzeuger entsorgen möchtest. Andernfalls können erhebliche Nachberechnungen entstehen. Bei Unklarheiten hilft dir hier unsere Kundenservice weiter, wenn du dir unsicher bist kontaktiere uns gerne und wir helfen dir direkt deinen Abfall richtig zu bestimmen.
Stellplatzvoraussetzung
Zur Lieferung und Abholung deines gewünschten Containers setzen wir Spezialfahrzeuge ein. Die Belastbarkeit des Anfahrtsweges muss ca. 26 t betragen. Je nach Containergröße brauchen unsere Fahrzeuge einen unterschiedlichen Wendekreis und eine unterschiedliche freie Fläche vor dem Container. Der Wendekreis sollte min. 16 m und die freie Fläche vor dem Container sollte min. 15 m betragen.
Falls Du Dir unsicher bist, ob dein Stellplatz die Voraussetzung erfüllt, kannst Du uns gerne kontaktieren. Bitte beachte auch die lichte Höhe von ca. 5,50 m im Standbereich des Containers. Die Standfläche muss befestigt, horizontal und mit dem LKW zu erreichen sein. Du kannst z.B. Bretter oder Bohlen unter den Container legen, um Beschädigungen am Untergrund zu verhindern. Bei der Aufstellung im öffentlichen Raum, solltest du auch beachten, dass eine Stellgenehmigung benötigt wird.
Die Anfahrt erfolgt in der Zeit von 8:00 15:00 Uhr (Soll die Anfahrt früher oder spätererfolgen, gib das bitte im Checkout mit an und wir prüfen die Möglichkeit. Aus logistischen Gründen kann das Zeitfenster nicht kleiner als 6 Stunden sein).